Automatisierte Abrechnung und Buchhaltung im E-Commerce – Unsere Erfahrungen mit Billbee, sevDesk, Lexoffice und Easybill

Warum Automatisierung in der E-Commerce Buchhaltung entscheidend ist

Wer im E-Commerce über mehrere Vertriebskanäle verkauft, kennt das Problem: Rechnungsstellung, Versandorganisation und Buchhaltung können schnell zum Engpass werden. Wir verkaufen über Amazon (FBM), OTTO Market, Kaufland.de, eBay und unseren eigenen Shopify-Shop. Ohne Automatisierung wäre das kaum effizient zu bewältigen.

Deshalb haben wir von Anfang an konsequent auf ein automatisiertes Setup gesetzt, um Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und Wachstum zu ermöglichen.

Unser Setup: Billbee mit sevDesk im Multi-Channel-Handel

Billbee ist unsere Schaltzentrale für den gesamten Onlinehandel.

Funktionen von Billbee in unserem Alltag:

  • Aggregation aller Bestellungen aus Amazon, OTTO, Kaufland, eBay und Shopify
  • Automatische Erstellung von Rechnungen
  • Auslösen von Versandprozessen inklusive Etikettendruck
  • Übergabe aller Belege an die Buchhaltung

Die Anbindung an sevDesk ergänzt das System optimal:

Vorteile von sevDesk in Kombination mit Billbee:

  • Automatische Übernahme aller Verkaufsbelege
  • Verbuchung von Geschäftsvorfällen und Verwaltung von Eingangsrechnungen
  • Vorbereitung der Umsatzsteuer-Voranmeldung
  • Möglichkeit, zusätzlich Dienstleistungen separat abzurechnen

Insgesamt laufen bei uns rund 80 % aller Prozesse automatisiert. Nur bei Sonderfällen wie Gutschriften oder projektbasierten Dienstleistungen greifen wir noch manuell ein.

Besonderheit: Kombination von E-Commerce und Dienstleistungen

Ein reiner Onlinehandel reicht bei uns nicht aus – wir stellen zusätzlich Dienstleistungen in Rechnung. Dieser Anwendungsfall ist eher speziell, aber für uns unverzichtbar.

Mit sevDesk können wir E-Commerce-Umsätze und Dienstleistungen klar trennen. Für die Steuerberatung ist das ein enormer Vorteil, da alle Geschäftsfälle sauber strukturiert sind.

Alternative Systeme im E-Commerce

Easybill mit Lexoffice

Diese Kombination ist besonders bei Händler:innen mit Amazon-Fokus beliebt.

Vorteile:

  • Sehr gute Amazon-Anbindung (FBA & FBM)
  • Klar strukturierte Rechnungsstellung
  • Automatische Übergabe an Lexoffice
  • Steuerberaterfreundliches Interface

Nachteile:

  • Keine Anbindung an sevDesk
  • Versandabwicklung weniger tief integriert
  • Keine saubere Abrechnung von Dienstleistungen

Billbee mit Lexoffice

Auch diese Kombination ist möglich, wenn Lexoffice bereits im Einsatz ist.

Vorteile:

  • Volle Multi-Channel-Anbindung durch Billbee
  • Lexoffice als bekannte Buchhaltungslösung
  • Einfaches Setup

Nachteile:

  • Dienstleistungen müssen weiterhin extern oder manuell abgerechnet werden
  • Automatisierung weniger durchgängig als bei Billbee + sevDesk

Warum wir Billbee + sevDesk nutzen

Für uns bietet die Kombination Billbee + sevDesk die beste Balance aus Automatisierung, Flexibilität und Transparenz.

  • Multi-Channel-Vertrieb wird zentral gesteuert
  • Rechnungen für Dienstleistungen sind parallel möglich
  • Hoher Automatisierungsgrad reduziert manuelle Arbeit
  • Klare Trennung der Umsatzarten für die Steuerberatung

Damit ist unser Setup kein Standardfall, aber eine Lösung, die perfekt zu unserem Geschäftsmodell passt.

Fazit: Welche Lösung passt zu welchem E-Commerce-Business?

  • Reiner Amazon-Handel: Easybill + Lexoffice
  • Multi-Channel ohne Dienstleistungen: Billbee + Lexoffice (oder sevDesk)
  • Multi-Channel mit zusätzlicher Dienstleistungsabrechnung: Billbee + sevDesk

Wer sevDesk testen möchte, kann über unseren Partnerlink 50 % Rabatt erhalten:
Partnerlink öffnen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert